Lastenräder gibt es schon länger, als man denken mag. Was heute für einen neuen Hype sorgt, war damals auf den Straßen gang und gäbe. „Mobil sein“ hatte früher noch eine ganz andere Bedeutung als heute. Ob Zwiebeln, Brot, Briefe oder Eiscreme, alles wurde auf den fahrenden Theken angeboten. In London gab es 1939 ganze 4000 Eiswagen-Dreiräder. Aber nicht nur Waren konnte man erwerben, sondern auch Dienstleistungen, wie zum Beispiel das Messer bzw. Scheren schärfen (1940).
Was aber Vergangenheit und Gegenwart (und Zukunft?) gemeinsam haben, sind die Fahrradtypen. Hier finden sich die dreirädrigen Vorgänger der Babboes und Niholas, die frühen Bäckerräder ähnlich der Johnny Locos und Somas sowie die erste Version des winther und Bakfiets Long Johns.
Auch zu diesen Zeiten ließ man sich nicht lumpen und holte sich Unterstützung mit auf das Rad: Die damaligen E-Bikes und Pedelecs hatten einen Verbrennungsmotor und waren noch nicht auf einen ökologischen Einsatz ausgelegt. Aber eine Idee muss irgendwo anfangen und reifen, bis sie 2015 schließlich in einem modernen e-Lastenrad gipfelt.
Mehr Infos zu den abgebildeten Lastenrädern findet ihr hier:
www.tradesmansbike.wordpress.com







