Archiv der Kategorie: Fundstücke aus dem Netz

Hier kommentieren wir Artikel aus dem Netz zu den Themen eLastenrad und Cargobike. Diskutiert mit!

Trailfahrt mit Cargobike und Hund

„Ich habe meinem Hund ein E-Bike gekauft, damit ich ihn auf Fahrradtouren mitnehmen kann.“, heißt es auf dem Kanal von THE SEARCH. Warum auch nicht! Das Transportrad hat noch viel unentdecktes Freizeit-Potential.

Die Vollfederung des Load 60 ist einfach nur ein Traum. So geschmeidig über Trail-Wege fahren, das schafft kein anders Lastenfahrrad. Ideal für den agilen Ausflug mit dem Hund. Der treue Vierbeiner bekommt den Gassigang den er verdient und auch für Herrchen ist das ein großer Spaß.

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Der Youtube Kanal den du gesehen haben musst

Du interessiertst dich für ehrliche Lastenradtests und persönliche Erfahrungsberichte zum Thema Lastenrad? Dann solltest du unbedingt einen Blick auf den Kanal der Radelbande werfen. Neben Produkttests erhältst du auf dem Kanal wichtige Informationen zur Wartung, Versicherung und vieles mehr. Radelbande ist der größte deutschsprachige Kanal, der alle Themen rund ums Lastenrad aufgreift. Eine gute Informationsquelle für alle Lastenrad-Interessierte.

Hier eine Rezension zum E-Muli ST

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Das Kind ist König – Bericht über das Winther Kangaroo Luxe

Die Autorin Annabel Wahba Berichtet im Zeit Magazin über ihre Erlebnisse mit dem E-Lastenrad Winther Kangaroo Luxe auf dem Tempelhofer Feld in Berlin.

Vor allem auf die Kinder hat das Rad mächtig Eindruck gemacht. Aber lest selbst:

Artikel: Von A nach B – Das Kind ist König
winther Kangaroo Luxe - elektrisch

Details zum Rad findet ihr auf unseren Seiten: winther Kangaroo Luxe – elektrisch

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Lastenräder im 20. Jahrhundert

Lastenräder gibt es schon länger, als man denken mag. Was heute für einen neuen Hype sorgt, war damals auf den Straßen gang und gäbe. „Mobil sein“ hatte früher noch eine ganz andere Bedeutung als heute. Ob Zwiebeln, Brot, Briefe oder Eiscreme, alles wurde auf den fahrenden Theken angeboten. In London gab es 1939 ganze 4000 Eiswagen-Dreiräder. Aber nicht nur Waren konnte man erwerben, sondern auch Dienstleistungen, wie zum Beispiel das Messer bzw. Scheren schärfen (1940).

Was aber Vergangenheit und Gegenwart (und Zukunft?) gemeinsam haben, sind die Fahrradtypen. Hier finden sich die dreirädrigen Vorgänger der Babboes und Niholas, die frühen Bäckerräder ähnlich der Johnny Locos und Somas sowie die erste Version des winther und Bakfiets Long Johns.

Auch zu diesen Zeiten ließ man sich nicht lumpen und holte sich Unterstützung mit auf das Rad: Die damaligen E-Bikes und Pedelecs hatten einen Verbrennungsmotor und waren noch nicht auf einen ökologischen Einsatz ausgelegt. Aber eine Idee muss irgendwo anfangen und reifen, bis sie 2015 schließlich in einem modernen e-Lastenrad gipfelt.

Mehr Infos zu den abgebildeten Lastenrädern findet ihr hier:
www.tradesmansbike.wordpress.com

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail