Wie bekommt man sein kaputtes Fahrrad in die Fahrradwerkstatt, ohne es noch weiter zu beschädigen? Das Fahrrad mit dem Platten zum nächsten Fahrradladen zu schieben, kostet nicht nur Zeit, sondern beschädigt darüber hinaus Felgen und Reifen.
Viel besser wäre es, wenn die Fahrradwerkstatt zu den Kunden käme, um das Rad vor Ort ambulant zu behandeln, ähnlich dem Service des ADAC.
Das ist in Heidelberg jetzt möglich – mit der Radambulanz! Sehr praktisch nicht nur für die Familie, die keine Möglichkeit sieht, ihr Lastenrad zur Werkstatt zu transportieren, sondern auch für den gestressten Vielfahrer, der nach Feierabend keine Zeit hat, sein Rad wegzubringen und tagelang auf die Reparatur zu warten.
Die Heidelberger Radambulanz kommt mit einem gut ausgestatteten Lastenrad, das die wichtigsten Werkzeuge ebenso enthält wie gängige Ersatzteile. Aufgrund der riesigen Vielfalt verschiedener Reifengrößen können jedoch nicht alle Größen mitgeführt werden. Daher ist es wichtig, vorab die benötigten Maße mitzuteilen. Dies gilt jedoch nur für Reifen. Alle Schläuche der Maße 26″ und 28″ sind vorhanden sowie einige 20″-Schläuche. Die Radambulanz verfügt über eine Abschleppvorrichtung, um Fahrräder im Falle größerer Reparaturen, die nicht vor Ort erledigt werden können, abzuschleppen. Somit ist die Heidelberger Radambulanz das perfekte Rad, um Ihr Fahrrad vor Ort zu reparieren.
Damit leistet die Radambulanz einen wichtigen Beitrag, das Radfahren in Heidelberg komfortabler zu machen.
Nähere Informationen gibt es unter www.radambulanz.com







