Schlagwort-Archive: Babboe Curve-E

Auto vs. Lastenrad: Kosten

Wie viel bezahle ich eigentlich wirklich für mein Auto? Der ADAC kennt die Antwort. In dem Autokostenbericht 2014 hat der ADAC eine Übersicht der Kosten für mehr als 1800 Automodelle zusammengestellt. Als Ausgangsbasis dienen gesammelten Durchschnittswerte zur deutschen Mobilität. Die besagen, dass wir ein Auto ca. vier Jahre lang benutzen und damit 60.000 km zurücklegen. Wir haben uns überlegt, was ein Lastenrad auf dieser Strecke kosten würde.

Ausgangsbasis:

Als Vergleichsauto haben wir den Toyota Aygo gewählt: das Modell mit den günstigsten Unterhaltskosten 2014.
Die Autokosten beinhalten: 1. Werkstattkosten / Reifen, 2. Fixkosten: Steuer, Versicherung, 200 € Parkpauschale, Gasuntersuchung, Zubehörartikel, 3. Betriebskosten: Öl, Benzin, 200 € Pflegepauschale, 4. Wertverlust.

Die Lastenradkosten für 60.000 km beinhalten:
1. Werkstatt + Reifen: 2 Reifenwechsel, 3 Ketten, 2 Kassetten, Kettenblatt, Bremsbeläge, Werkstattkosten, Kleinteile, Pflegeartikel
2. Elektronik: halber Umrüstsatz
3. Fixkosten: halbe Versicherungspauschale (Hausrat)
4. Betriebskosten: 12 Cent pro Akkuladung (36 V, 9,6 Ah)
5. Wertverlust
Dabei sind wir eher von höheren Kosten ausgegangen, als realistisch wäre: die Elektronik haben wir in der Halbzeit in Teilen ausgetauscht und den Mechanikern in der Werkstatt kräftig Trinkgeld gegeben.

Die Ersparnis:

Wie nicht anders erwartet, ist das e-Lastenrad natürlich viel günstiger als die Anschaffung und der Unterhalt eines Autos. Aber Zahlen sagen mehr als Worte:

Auto vs. Lastenrad: Kosten

monatlich gespart: 293 €
jährlich gespart 3516 €
in 4 Jahren gespart: 14.064 €

Was entspricht 293 € monatlich?

Zum Beispiel:

  • Ein Jahresabo der DB für eine Pendlerfahrt von Heidelberg nach Mainz + 8 Busfahrten
  • Eine Familienfahrt von der südlichsten (Sonthofen) bis zur nördlichsten Stadt (Glücksburg) Deutschlands + Reiseproviant
  • Kosten für drei Urlaubstage

Durchschnittliche Fahrradnutzung pro Jahr:

Tatsächlich legen wir mit dem Fahrrad 2000 km – 6000 km im Jahr zurück, statt der hier angenommenen 15.000 km. Ein durchschnittlicher Radler mit 4000 km im Jahr, würde monatlich 33 € für ein e-Lastenrad zahlen.

Quelle: ADAC

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail