Nach fast einjähriger Marktpause ist die Edel-Limousine unter den Long Johns von Riese & Müller endlich wieder erhältlich. Wir haben uns schon ein Testexemplar für unseren Showroom gesichert – nutzt also die Chance und steigt auf und dreht ein paar Runden.
Wer es noch nicht kennt: Das Packster 70 stellt die ausgereifte und hochwertige Lastenrad-Technologie, die die Marke Riese & Müller berühmt gemacht hat, voll in den Dienst der Familie. In der geräumigen EPP-Box des Packster 70 haben bis zu drei Kinder Platz und sind dort nicht nur sicher, sondern auch sehr komfortabel unterwegs. Dafür sorgt das Zusammenspiel von kuschelig-weichen Sitzkissen und Vollfederung – die natürlich auch der Fahrerin zugute kommt. Auch über die elegante doppelte Seilzuglenkung wirst du dich freuen – und die R&M-eigene Control Technology, die dir jederzeit volle Kontrolle über dein Lastenrad garantiert.
Extra abgestimmt auf den Bedarf von Familien ist das Family-Modell des Packster 70: Das ist nicht nur günstiger als das normale Modell, sondern beinhaltet standardmäßig bereits eine ganze Reihe teils recht kostenintensiver Zubehörteile wie etwa das Regendach.
Lastendreiräder sind für viele Familien eine ideale Lösung: Sie sind groß, bieten viel Platz und sind sicher und solide auf den Straßen unterwegs. Woran es aber oft hapert ist eine gewisse Kurvenfreudigkeit. Genau da setzen die Macher von Black Iron Horse an und zäumen ihre Eisenpferde von hinten auf – mit Erfolg: Die Hinterrad-Lenkung macht ihre Lastendreiräder erstaunlich flexibel beim Parken, Rangieren und Fahren enger Kurven, gerade wenn der Platz knapp ist. Genau das richtige für volle Innenstädte also!
Darüber hinaus setzt Black Iron Horse voll auf Nachhaltigkeit: So sind die großen Transportboxen aus recyceltem Plastik hergestellt, das zudem nicht von irgendwo, sondern direkt aus Dänemark kommt, der Heimat der Eisenpferde. Auch bei den anderen Komponenten haben kurze Lieferwege Priorität.
Wir freuen uns sehr, bei uns im Showroom jetzt die ersten beiden „Iron Horses“ begrüßen zu können: Das kleinere „Pony“ mit Platz für bis zu vier Kinder und die wirklich große „Polly“, die bis zu sechs Kinder tragen kann. Kommt doch einfach mal vorbei und probiert sie aus!
Wo Familien sind, darf ein Lastenrad nicht fehlen. Am vergangenen Sonntag feierte Heidelberg auf der Neckarwiese den Weltkindertag, mit dabei war der ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg mit einem Testparcour für Kinder. Die dafür zur Verfügung gestellten Rennräder wurden mit unserem Babboe Curve transportiert, das später eine Attraktion bei den Familien war. Über das positive Feedback haben wir uns sehr gefreut!
Samstag und Sonntag fand auf dem Wilhelmsplatz in der Heidelberger Weststadt das 44. Weststadtfest statt. Wir waren mit der Marke an beiden Tagen vertreten und hatten vier Lastenräder für Probefahrten ausgestellt: Babboe Curve, Yuba elMundo, Nihola Family und unser BeatBike.
OB Würzner fährt Familienfahrrad
Der Heidelberger Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner begann seinen Besuch des Weststadtfestes am Samstag mit einer Rundfahrt über den Festplatz. Die Ausfahrt im elektrischen Babboe Curve sorgte nicht nur bei den Kleinen für ein Aha-Erlebnis, auch dem OB war die Freude am Lastenradfahren anzumerken. Besonderen Spaß bereitete Fahrer und Passagieren das Kurvenfahren: beim dreirädrigen Lastenrad legt man sich im Untenrschied zum normalen Fahrrad nicht in die Kurve, für viele eine neue Erfahrung.
Bad in der Menge: Kids und OB genießen die Rundfahrt
Die Begeisterung über die Probefahrt war offenbar nachhaltig, denn Herr Würzner erzählte auch in der anschließenden Eröffnungrede noch einmal ausgiebig seiner Fahrt als Kinderchauffeur, bevor er mit dem Faßanstich das Fest offiziell eröffnete. Nach so viel Aufmerksamkeit von höchster Stelle war unser Stand am Freitag bis 21 Uhr ständig umringt und die Räder trotz Dunkelheit häufig auf Probefahrt.
Probefahrten mit Lastenrädern
Am Sonntag ging es um 14 Uhr weiter mit Probefahrten. elMundo, Curve und Family waren im Dauereinsatz, weil der Andrang so groß war. Einen klaren Favoriten gab es nicht, die RÄder stießen alle gleichermaßen und je nach Geschmack auf sehr großes Interesse. Hier ein paar Eindrücke:
Kollege Kai gibt eine Einweisung für das elektrische Babboe Curve
Ich erkläre die Vorzüge der Achsschenkel-Lenkung
Probefahrt mit Herz 😉
Lastenrad 1×1 in drei Minuten
Thilo mit dem Nihola Family auf der Weststadtbühne
Der Veranstalter war so begeistert von unseren Produkten, dass er uns bat, das Unternehmen und unsere Lastenräder noch einmal am Sonntag auf der Bühne zu präsentieren. Diese Chance haben wir natürlich genutzt und das mitgebrachte Nihola Family auf die Bühne gehoben. Dabei haben wir versucht, die Familien der Weststadt in 3 Minuten für Lastenfahrräder und Umrüsten zu begeistern…
Lastenräder stoßen in der Weststadt auf großes Interesse
…was offenbar auch gelang. Anschließend war der Stand wieder schwer belagert und über viele Stunden war das BeatBike das Einzige, was unseren Stand markierte, weil alle anderen Räder permanent auf Probefahrt waren. Nach geschlagener Schlacht sah unser Stand doch etwas chaotisch aus, bevor wir abbauten.
Ein tolles Event, bei dem wir viele Menschen begeistern konnten. Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns schon auf das Weststadtfest 2016!
hiermit bewerbe ich mich um eine Stelle in Ihrem Unternehmen. Als erfahrenes Fortbewegungsmittel kenne ich mich in allen Lebensbereichen rund um Familie und Alltag aus. Mein Interesse an der Personen- und Lastenbeförderung wurde durch ein Praktikum als Babysitter geweckt. Hier erkannte ich, dass ich über ein besonderes Talent im Umgang mit Kindern und Eltern verfüge. Das half mir, mich in den Alltagssituationen schnell zurechtzufinden und auf die Bedürfnisse einer Familie einzustellen. Nach zwei Jahren entschied ich mich für eine Festanstellung als Einkaufshelfer, um tiefergehende Erfahrungen mit der Personenbeförderung zu sammeln. In den darauffolgenden Jahren begriff ich, dass die Beförderung von Personen nicht alle Bedürfnisse eines modernen Familienlebens abdeckt. Auch Randbereiche wie Lastentransport und Freizeitspaß fallen in das Aufgabengebiet eines guten Lastenrades. Um auch diesen Anforderungen gerecht werden zu können, begann ich eine weiterführende Ausbildung zum Lastentransporter. Diese ermöglichte mir die Anstellung als Kraftfahrer auf Langstrecken. Zuletzt arbeitete ich als leitender Angestellter im Chauffeurdienst. Doch nicht nur aufgrund meines beruflichen Werdeganges bin ich der Meinung, dass ich ihr Unternehmen bereichern könnte, sondern auch wegen meiner persönlichen Leidenschaft für die Themen Familie und Kinder. Mit mir stellen Sie nicht nur einen zuverlässigen Alltagshelfer ein, Sie erhalten eine Unterstützung in aktuellen wie auch zukünftigen Lebenssituationen.
Anlagen: Lebenslauf
8 Monate bis 2 Jahre – Babysitter: Praktikum im Bereich Transport und Logistik
2 Jahre bis 6 Jahre – Einkaufshelfer: Übernahme in eine Festanstellung, Spezialisierung auf Personenbeförderung
6 Jahre bis 18 Jahre – Gepäckträger: Weiterführende Ausbildung zum Lastentransporter
18 Jahre bis 30 Jahre – Kraftfahrer: Festanstellung als Kraftfahrer auf Langstrecken
25 Jahre bis 30 Jahre – Enkelchauffeur: Leitender Angestellter im Luxussegment Limousinenservice