Schlagwort-Archive: Heidelberg

Packster70 ist zurück!

Nach fast einjähriger Marktpause ist die Edel-Limousine unter den Long Johns von Riese & Müller endlich wieder erhältlich. Wir haben uns schon ein Testexemplar für unseren Showroom gesichert – nutzt also die Chance und steigt auf und dreht ein paar Runden.

Wer es noch nicht kennt: Das Packster 70 stellt die ausgereifte und hochwertige Lastenrad-Technologie, die die Marke Riese & Müller berühmt gemacht hat, voll in den Dienst der Familie. In der geräumigen EPP-Box des Packster 70 haben bis zu drei Kinder Platz und sind dort nicht nur sicher, sondern auch sehr komfortabel unterwegs. Dafür sorgt das Zusammenspiel von kuschelig-weichen Sitzkissen und Vollfederung – die natürlich auch der Fahrerin zugute kommt. Auch über die elegante doppelte Seilzuglenkung wirst du dich freuen – und die R&M-eigene Control Technology, die dir jederzeit volle Kontrolle über dein Lastenrad garantiert.

Extra abgestimmt auf den Bedarf von Familien ist das Family-Modell des Packster 70: Das ist nicht nur günstiger als das normale Modell, sondern beinhaltet standardmäßig bereits eine ganze Reihe teils recht kostenintensiver Zubehörteile wie etwa das Regendach.

https://www.e-lastenrad.de/search?page=search&page_action=query&desc=off&sdesc=off&keywords=packster+70

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Black Iron Horse: Dänische Dreiräder mit dem Extra an Wendigkeit

Lastendreiräder sind für viele Familien eine ideale Lösung: Sie sind groß, bieten viel Platz und sind sicher und solide auf den Straßen unterwegs. Woran es aber oft hapert ist eine gewisse Kurvenfreudigkeit. Genau da setzen die Macher von Black Iron Horse an und zäumen ihre Eisenpferde von hinten auf – mit Erfolg: Die Hinterrad-Lenkung macht ihre Lastendreiräder erstaunlich flexibel beim Parken, Rangieren und Fahren enger Kurven, gerade wenn der Platz knapp ist. Genau das richtige für volle Innenstädte also!

Darüber hinaus setzt Black Iron Horse voll auf Nachhaltigkeit: So sind die großen Transportboxen aus recyceltem Plastik hergestellt, das zudem nicht von irgendwo, sondern direkt aus Dänemark kommt, der Heimat der Eisenpferde. Auch bei den anderen Komponenten haben kurze Lieferwege Priorität.

Wir freuen uns sehr, bei uns im Showroom jetzt die ersten beiden „Iron Horses“ begrüßen zu können: Das kleinere „Pony“ mit Platz für bis zu vier Kinder und die wirklich große „Polly“, die bis zu sechs Kinder tragen kann. Kommt doch einfach mal vorbei und probiert sie aus!

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Unser neuer Katalog ist da!

Manch ein Besucher unseres Showrooms in Heidelberg hat ihn vielleicht schon gesehen: Wir haben uns viel Mühe gegeben und unser super breites Angebot in einen 44-seitigen Katalog gepresst. Neben einer übersichtlichen Darstellung der weit über 50 Lastenrad-Modelle, die wir liefern können, gibt der Katalog auch Antwort auf einige klassische Beratungsfragen: Was für Lastenrad-Typen gibt es? Wie sicher ist so ein Lastenrad? Wie funktioniert es – und welche Hilfen gibt es bei der Finanzierung?

Den Katalog könnt ihr gerne bei uns im Ladengeschäft abholen – oder ihr werft einen kurzen Online-Blick darauf:

>> Zum Katalog <<

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Neuzugang der Premium-Klasse: das CaGo

Wir freuen uns, ab Mitte Juni unsere Auswahl Long John Lastenräder um eine weitere Marke erweitern zu können: CaGo. Die Koblenzer Lastenrad-Ingenieure sind mit ihrem FS 200 seit 2019 auf dem Markt und setzen in Sachen Materialtechnik und Komfort den Standard extrem hoch: Bosch-Motor, Gates-Riemenantrieb, Seilzuglenkung, EPP-Box, Enviolo-AutomatiQ-Schaltung sind da nur ein paar Punkte, die das FS 200 so beeindruckend machen.

Mit dem FS200 Family und Family Comfort Plus haben wir zwei familienfreundliche Modelle in der Auswahl. Technisch basieren beide auf demselben Lastenrad, der Unterschied liegt jedoch im Zubehör und den Upgrades, die jeweils inklusive sind – so gehören das Regendach und Tracker-App beim Comfort Plus schon direkt mit dazu, können aber auch beim Family über unseren Konfigurator hinzugefügt werden.

Wir rechnen damit, bald auch ein erstes Testrad vor Ort zu haben und freuen uns natürlich sehr auf die erste Probefahrt!

Hier erfährst du mehr über Ca Go und die beiden FS200-Modelle!

FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Heute gehört die Straße uns!

Am Samstag, den 10. Oktober 2015 startet um 14.00 Uhr die 1.
Heidelberger Radparade
am Uniplatz im Rahmen des Saisonabschlusses der Heidelberger Radkultur. Wir feiern das Radfahren, diese wunderbare Art der Fortbewegung und des Transports, ökonomisch, ökologisch, gesund und cool obendrein. Wir treten dafür in die Pedale, dass Radfahren in Heidelberg komfortabler und sicherer und damit attraktiver wird. Fahrt mit, denn heute gehört die Straße uns!
Website der Radparade

Abschlussverandstaltung der RadKULTUR Heidelberg

Parallel ist von 12-17 Uhr auf dem Unipolatz die Abschlussverandstaltung der RadKULTUR Heidelberg. Wir von e-Lastenrad sind mit einem Stand vor Ort und bringen für euch Lastenräder zum Probe fahren mit. Unten findet ihr ein paar Impressionen Schaut vorbei, es lohnt sich!

Kür der RadFÜRSTIN und des RadFÜRSTEN im Rahmen der RadKULTUR
FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Weltkindertag auf der Neckarwiese

Babboe Curve als Transportrad für andere Fahrräder

Wo Familien sind, darf ein Lastenrad nicht fehlen. Am vergangenen Sonntag feierte Heidelberg auf der Neckarwiese den Weltkindertag, mit dabei war der ADFC Rhein-Neckar/Heidelberg mit einem Testparcour für Kinder. Die dafür zur Verfügung gestellten Rennräder wurden mit unserem Babboe Curve transportiert, das später eine Attraktion bei den Familien war. Über das positive Feedback haben wir uns sehr gefreut!FacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail

Die mobile Fahrradwerkstatt in Heidelberg – radambulanz.com

Wie bekommt man sein kaputtes Fahrrad in die Fahrradwerkstatt, ohne es noch weiter zu beschädigen? Das Fahrrad mit dem Platten zum nächsten Fahrradladen zu schieben, kostet nicht nur Zeit, sondern beschädigt darüber hinaus Felgen und Reifen.

Viel besser wäre es, wenn die Fahrradwerkstatt zu den Kunden käme, um das Rad vor Ort ambulant zu behandeln, ähnlich dem Service des ADAC.

Das ist in Heidelberg jetzt möglich – mit der Radambulanz! Sehr praktisch nicht nur für die Familie, die keine Möglichkeit sieht, ihr Lastenrad zur Werkstatt zu transportieren, sondern auch für den gestressten Vielfahrer, der nach Feierabend keine Zeit hat, sein Rad wegzubringen und tagelang auf die Reparatur zu warten.

Die Heidelberger Radambulanz kommt mit einem gut ausgestatteten Lastenrad, das die wichtigsten Werkzeuge ebenso enthält wie gängige Ersatzteile. Aufgrund der riesigen Vielfalt verschiedener Reifengrößen können jedoch nicht alle Größen mitgeführt werden. Daher ist es wichtig, vorab die benötigten Maße mitzuteilen. Dies gilt jedoch nur für Reifen. Alle Schläuche der Maße 26″ und 28″ sind vorhanden sowie einige 20″-Schläuche.  Die Radambulanz verfügt über eine Abschleppvorrichtung, um Fahrräder im Falle größerer Reparaturen, die nicht vor Ort erledigt werden können, abzuschleppen. Somit ist die Heidelberger Radambulanz das perfekte Rad, um Ihr Fahrrad vor Ort zu reparieren.

Damit leistet die Radambulanz einen wichtigen Beitrag, das Radfahren in Heidelberg komfortabler zu machen.

Nähere Informationen gibt es unter www.radambulanz.comFacebooktwitterpinterestmailFacebooktwitterpinterestmail