Zeig uns dein Lastenrad! Beim Einkaufen, mit deinen Kindern oder deinem Freund auf dem Gepäckträger, elektrisch oder konventionell. Vielleicht transportierst du auch deinen neuen Kühlschrank oder zwei Säcke Kartoffeln. Wir freuen uns auf eure verrückten Transportideen und eure Lieblingsräder. Schreib uns deine Geschichte und lad dein Bild hoch.
11 thoughts on “Lastenradler”
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wunderschönes Bild von einer Erkundungstour durch Heidelberg mit
dem Spicy Curry.
Von unserer Kundin Silvia
Mein CarBoo (Cargo Bamboo). Massives Bambus, alte Radlteile, viel Arbeit 😉
https://www.flickr.com/gp/143936141@N04/aZa34s
Yuba elMundo Belastungstest

Beladen mit einem e-Brompton auf der einen Seite und einer vollen 80L Tasche auf der anderen Seite testet Kai die Fahreigenschaften des elMundo an Steigungen – inklusive Bordstein, Kies und Geröll.
Für das Yuba elMundo kein Problem!
Mit Kind und Kegel in der Heidelberger Altstadt…
Kleine Pause auf dem Bauernhof Hirschberg mit dem Yuba, auch Koza der Hund fand mein Radel interessant.
Vollgepackt ging es dann weiter nach Heddesheim.
Die 20km von Heidelberg nach Heddesheim vergingen mit dem e-Lastenrad und tollem Wetter wie im Flug.
Zum Abschluß ein positives Feedback, der E-Antrieb bewährt sich bisher 1A im Bakfiets! Samstag mit beiden Kindern (25 kg) und 10 kg Kartoffeln vom Markt die 12% Steigung um 35 m hoch nach Hause. Mit Stufe 5 flitzt man dann mit 20 km/h an allen vorbei.
Auch nett: Wenn an der Ampel so ein hochgerüsteter Radler steht und einem mitleidige Blick zuwirft, heimlich mit dem Daumen auf Stufe 5 hochregeln und wenn’s grün wird *zwooooooooosch* und weg ist man. :o)
Samstag sind wir bei 0°C unsere Stammstrecke nach Holnis (18km/Strecke) gefahren. Auf dem Bakfiets meine Frau im 6. Monat Schwanger mit den Kindern. Sie ist damit alles andere als leistungsfähig, aber mit Stufe 3 war das Tempo für mich auf dem normalen Rad gut. Den Akku hatte ich in ein Thermo-Sitzpolster gewickelt, damit er warm bleibt, so zeigte er am Ziel noch fast voll an. Dort kühlte er dann vermutlich ab, so dass auf dem Heimweg auf Matschwegen und starken Steigungen die Anzeige schonmal auf fast leer runter ging. Zum Test fuhr meine Frau mir dann auf den letzten 5 km noch mit Stufe 5 davon (gegen 4 Bft Wind an…), aber leer war der Akku zu Hause dann immer noch nicht.
Die Stammstrecke ist also bei 0°C zu schaffen, sehr gut!
Danke für alles!
Tim M-K
Danke für das tolle Feedback!
Hinweis: E-Antrieb von unserer Partnerseite http://www.ebike-solutions.de
Bakfiets.nl Lastenrad im Praxistest
Vor 8 Monaten kaufte ich mir das Bakfiets Long bei e-lastenrad.de. Unser zweites Kind war gerade geboren und ich wollte ein Fahrrad, auf dem ich zwei Kinder transportieren kann – und das sogar ab dem ersten Monat nach der Geburt. Also kam nur ein Cargo Bike mit großer Kiste infrage. Letztendlich entschied ich mich für das Bakfiets Long, da es mit Abstand das am meisten gefahrene Lastenrad in Amsterdam ist und auch ältere Modelle noch sehr gut aussahen.
Ein Riesenpaket
Bestellt habe ich es bei e-lastenrad.de, da ich mit dem Team von E-Bike-Solutions auch vorher schon gute Erfahrung gemacht hatte. Die Lieferung kam zügig und die Nachbarn staunten nicht schlecht, als ich eine überlange Palette mit riesigem Karton vor die Türe gestellt bekam. Zu meiner Freude war das Lastenrad schon vollständig aufgebaut im Karton. Ich musste nur noch ein paar Schrauben an der Palette lösen und das Fahrrad herunter rollen. Es ging so schnell, dass der Spediteur kurz wartete und die Palette gleich wieder mitnahm. Echt klasse, dass es schon fahrbereit geliefert wird.
Kinder lieben es
Nun aber das Wichtigste: meine Kinder lieben das Bakfiets! Sie sitzen vorne, haben gute Sicht und können sich mit mir unterhalten. Zudem sitzen sie unter der Plane gut geschützt vor Wind und Regen. Ohne Plane kann das Kind leicht selbst einsteigen über den Tritt vorne. Mit Plane ist es etwas schwieriger. Da die Plane von hinten nach vorne aufklappt, muss das Kind hinten (also nahe am Lenker) einsteigen. Doch leider ist hier kein Tritt. Daher hebe ich meine Tochter meist in die Kiste rein. Hier sollte Bakfiets erwägen, einfach ein Loch in die Kiste zu sägen, das dann als Tritt fungieren könnte.
Babyschale passt gerade so rein
Um mein Kind direkt nach Geburt sicher transportieren zu können, bestellte ich die Original-Bakfiets-Babyschalenhalterung, die auf dem Boden der Kiste montiert wird. Hier kann ich die Autobabyschale einfach einsetzen und mit zwei mitgelieferten Spanngummis fixieren. Die Halterung federt sogar Stöße ab. Soweit ist die Halterung sehr gut. Dennoch gab es ein paar Dinge, die mich gestört haben. Wenn keine Babyschale eingesetzt ist, klappert die Halterung bei Fahrten über Kopfsteinpflaster oder Schlaglöcher. Schrauben gut festziehen und Filz zwischen Unterseite Halterung und Boden der Kiste klemmen. Dann wird es viel besser. Weiterhin kann ich empfehlen, große Schwämme links und rechts von der Babyschale einzuklemmen, damit das Baby nicht so sehr von links nach rechts wackelt. Vom Platz her geht es gerade so, dass noch zwei Kinder auf der Sitzbank Platznehmen können. Jetzt wo meine Kleine 13 Monate alt ist, muss aber dringend ein Kindersitz für die Sitzbank her. Denn ihre Beine ragen schon viel zu weit über die Babyschale hinaus und stören meine dreijährige Tochter, die auf der Sitzbank sitzt.
Wendig auf zwei Rädern
Meine Frau fand das Bakfiets bei der ersten Probefahrt etwas wackelig. Daher testeten wir auch das dreirädrige Modell. Letzteres ist zwar kippsicher, dafür aber sonst zu sperrig für die schmalen Fahrradwege oder die Gehwege (um nicht auf Kopfsteinpflaster zu fahren). So entschieden wir uns doch für das zweirädrige und nach ein paar Fahrten hatte sich meine Frau daran gewöhnt und das Wackeln war weg. Das Bakfiets Long lässt sich trotz seiner Länge (2,50m!) sehr gut manövrieren.
Mindestens 5 Gänge wählen oder besser gleich elektrisch
Zuerst wollte ich nur die günstigste Variante kaufen. Das Team von e-lastenrad empfahl mir aber dringend mindestens 5 Gänge zu nehmen. Für diesen Tip war ich sehr dankbar. Denn selbst im flachen Amsterdam oder jetzt Hamburg gibt es immer mal eine kleine Brücke oder Auffahrt, die man hoch muss. Drei Gänge sind da einfach zu wenig. Von der Kraft her lässt es sich in der Ebene sehr gut fahren, auch mit zwei Kindern und Gepäck. Müsste ich jedoch lange Strecken oder Steigungen bewältigen würde ich auf jeden Fall einen Elektroantrieb nehmen.
Sehr robust und wetterfest
Unser Bakfiets stand 8 Monate (über Winter) Tag und Nacht draußen und es sieht immer noch aus wie neu. Und ich übertreibe nicht. Der schlagfeste Lack hat keine Kratzer, die Kiste kaum Gebrauchsspuren und kein bisschen Rost zu sehen. Dabei sind wir nicht besonders pfleglich mit dem Rad umgegangen. Selbst die Plane sieht noch sehr gut aus. Ich fand das Zubehör von Bakfiets etwas teuer, aber dafür hält es auch sehr lange.
Fazit: der ideale Kindertransporter
Das Bakfiets Long ist ein sehr praktisches und robustes Lastenrad, das Tag und Nacht draußen stehen kann. Es macht uns noch jeden Tag Freude und hat uns noch nie im Stich gelassen. Ich kenne nicht alle Fahrräder auf dem Markt, aber das Bakfiets Long würde ich jederzeit wieder kaufen. Denn es erfüllt seinen Zweck als Kindertransporter zu unserer vollsten Zufriedenheit.
Simon aus Hamburg
Von unserer Kundin Ruth:
Just thought you’d like to see our Yuba bike in its full glory. This is now how we get to nursery/ school/ work!
Best,
Ruth
Das Bambus Lastenrad!
Unser Kunde Otto hat uns diese Bilder von seinem Transportrad zugeschickt. Mit den Sideloadern und dem langen Gepäckträger erinnert der Backpacker an das Yuba Mundo. Die Bambus-Optik weckt die Sehnsucht nach weißen Sandstränden und Tiki-Bars.