Lastenfahrrad Service und Inspektion
Wir bieten in unserem Ladengeschäft in Heidelberg Service für Lastenräder an. Ein Lastenfahrrad ist täglich im Einsatz und ist dabei durchaus auch mal harten Belastungen ausgesetzt. Dafür ist es ja auch gebaut. Dennoch solltest du dein Lastenrad aber mindestens einmal im Jahr durchchecken lassen. Und wenn du merkst, dass irgendwo etwas nicht ganz rund läuft, solltest du dich natürlich auch gleich melden.
Als Lastenrad-Experten verfügen unsere Mechaniker über eine Menge Erfahrung mit Lastenrädern unterschiedlichster Marken. Nicht zuletzt haben wir auch genügend Platz selbst für größere Lastenräder - und einen Kran, um sie hochzuheben!
Du willst einen Lastenrad Service Termin? So geht's:
- Termin vereinbaren
Bei der Terminvereinbarung kannst du schon auf Schäden hinweisen, damit wir entsprechend viel Zeit zur Reparatur einplanen können. - Lastenrad abgeben
Wir schauen uns dein Lastenrad an und erstellen einen Kostenvoranschlag. Wir vereinbaren mit dir, ob wir dich anrufen sollen, wenn wir absehen können, dass zusätzliche Kosten anfallen und du bekommst einen voraussichtlichen Abholtermin. - Lastenrad abholen
Bei Inspektionen und kleineren Reparaturen kannst du dein Lastenrad in der Regel am nächsten Werktag abholen, sonst nach Vereinbarung.
Wie läuft eine Lastenrad Reparatur ab?
Möglicherweise können wir dir schon am Telefon eine unverbindliche Schätzung über Kosten und Dauer der Reparatur geben. Verbindlich geschieht das nach einer ersten intensiven Durchsicht bei uns in der Werkstatt. Gegebenenfalls melden wir uns noch einmal telefonisch bei dir, wenn bei der Reparatur unerwartete Probleme auftauchen.
Was beinhaltet eine Lastenrad Inspektion?
Teile uns gerne mit, wenn wir bei der Inspektion auf bestimmte Sachen achten sollen. Dann wird dein Lastenrad auf Herz und Nieren geprüft, unter anderem:
- Sind die Bremsbeläge noch in Ordnung?
- Haben die Reifen genug Grip für nasse Straßen?
- Ist noch genug Spannung auf Kette bzw. Riemen?
- Bei der Schaltung alles im grünen Bereich?
- Ist die Beleuchtung schlechtwettertauglich?
- … und vieles mehr. Hier findest du die komplette Liste.
Wie viel kostet der Lastenrad Service / Lastenrad Reparatur?
Wir orientieren uns an der Arbeitswert-Tabelle des Zweirad-Industrie-Verbands. Das bedeutet: Jeder Arbeitsschritt hat einen konkreten Arbeitswert, der 6 Minuten Arbeit entspricht und mit 9 Euro verrechnet wird. Das lässt sich an ein paar Beispielen deutlich machen:
Beispiel für Lastenrad Inspektion
Arbeitsschritt | Arbeitswerte | Kosten |
Inspektion gemäß Checkliste | 11 | 99 € |
Gesamt | 11 | 99 € |
Beispiel für Belagwechsel Scheibenbremsen vorne und hinten
Arbeitsschritt | Arbeitswerte | Kosten |
Bei Bedarf: Bremssättel vorne und hinten de- und montieren | 6 | 54 € |
Scheibenbremsbelag vorne und hinten de- und montieren | 4 | 24 € |
Scheibenbremse vorne und hinten einstellen | 5 | 45 € |
Funktionsprüfung und Probefahrt | 2 | 18 € |
Gesamt | 11-17 | 99-153 € |
Beispiel für Reifenwechsel vorne
Arbeitsschritt | Arbeitswerte | Kosten |
Rad de- und montieren | 4 | 36 € |
Pro Rad: Schlauch oder Decke de- und montieren | 2 | 18 € |
Funktionsprüfung und Probefahrt | 2 | 18 € |
Gesamt | 8 | 72 € |
Beispiel für Reifenwechsel hinten
Arbeitsschritt | Arbeitswerte | Kosten |
Rad de- und montieren | 5 | 45 € |
Bei Bedarf: Aufschlag bei geschlossenem Kettenkasten oder Chainglider-Kettenschutz | 3 | 27 € |
Pro Rad: Schlauch oder Decke de- und montieren | 2 | 18 |
Funktionsprüfung und Probefahrt | 2 | 18 € |
Gesamt | 9-12 | 81-108 € |
Die vollständige Arbeitswert-Liste könnt ihr hier einsehen.
Es können für Reinigung und erschwerte Montage (etwa bei großen Dreirädern oder Long Johns) Aufschläge erhoben werden.
Es können für Reinigung und erschwerte Montage (etwa bei großen Dreirädern oder Long Johns) Aufschläge erhoben werden.
Service und Lastenrad Leasing
Je nach Anbieter und gewähltem Leasing-Paket übernimmt dein Leasing-Anbieter möglicherweise die Kosten für Reparaturen oder Inspektionen entweder teilweise oder vollständig. Am besten sprichst du uns darauf an und wir prüfen, wie viel dein Leasinggeber übernimmt und wie viele Kosten du selbst tragen musst.