Verantwortung

Wie wir Verantwortung verstehen. Und übernehmen.

Als Teil der Gesellschaft tragen wir Verantwortung, um so mehr, da wir als Gruppe stärker als ein einzelner wahrgenommen werden. Wir stellen uns dieser Verantwortung, indem wir

  • ausbilden. Der Jugend gehört die Zukunft. Wir haben fortlaufend mehrere Auszubildende, die wir dabei unterstützen, in den Beruf rein zu wachsen.
  • mit Rohstoffe sparsam umgehen, um morgen nicht mit leeren Händen da zu stehen. Wir verwenden Recyclingpapier und Kartonagen als Versandmaterial. Das ist nicht nur für dich leichter zu entsorgen, sondern verottet auch viel schneller als Kunststoff und besteht aus nachwachsenden Rohstoffen.
  • die Umwelt schonen. Deswegen beziehen wir nur Ökostrom, versenden mit DHL GroGreen und drucken keine Mails aus. Und fahren Lastenrad, versteht sich.

Was kannst du tun?

  • Lass dein Auto so oft stehen, wie du kannst. Fahre Fahrrad. Nutze den ÖPNV.
  • Entsorge unsere Verpackungen in den Papiermüll, in entsprechende Pappe- und Karton-Tonnen oder beim Recyclinghof - je nachdem, wie das in deiner Kommune geregelt ist. Unser Partner Landbell sorgt dafür, dass die Wertstoffe wiederaufbereitet werden.
  • Entsorge Akkus und Batterien nicht in den Hausmüll, dafür gibt es extra Batteriesammelbehälter an jedem Ort, wo du Batterien kaufen kannst. Auch bei uns.
  • Das gleiche gilt für alte Elektrogeräte. Wir sind an ein renommiertes Rücknahmesystem angeschlossen (WEEE-Reg.-Nr. DE18344193). Damit aus Schrott Wertstoffe werden.