Die Idee, Lastenräder zu entwickeln, kam Maarten van Andel nachdem er selbst Vater wurde. Er sah viel Potenzial in den bereits bestehenden Lastenrädern auf dem Markt aber auch viele Mängel. Die traditionellen Transporträder waren alles andere als komfortabel. Dachte man früher an ein Lastenrad, hatte man ein bestimmtes Bild im Kopf: fröhlich in der Box sitzende Kinder, während Mama oder Papa angestrengt in die Pedale tritt. Wenn er den Vorteil, dass das Lastenrad viel Platz für die Kinder bot, gegen die Strapazen beim Fahren aufwiegte, fragte er sich: Lohnt sich so eine Anschaffung überhaupt? Maarten wollte alles besser machen und gründete 1999 das Unternehmen Bakfiets. Er nahm sich vor, ein Transportrad zu konzipieren, das den Alltag vieler Familien erleichtert, viel Spaß macht und zugleich auch noch einfach zu fahren ist. Genau das ist ihm mit seinen Bakfiets Transporträdern gelungen. Mit den Jahren konnte van Andel das Image der Lastenräder in den Niederlanden verändern. Heutzutage ist aus dem Bakfiets ein regelrechtes Trendrad geworden, denn immer mehr Menschen erkennen den hohen Mehrwert aus praktischem Nutzen und umweltbewusster Mobilität. So entscheiden sie sich dafür das Auto stehen zu lassen und ihre Alltagsfahrten mit dem Transportrad zu erledigen. Auch den deutschen Markt haben die zwei- und dreirädrigen Modelle von Bakfiets mittlerweile erobern können. Übrigens ist "bakfiets" nichts anderes als das holländische Wort für Lastenrad.
Das klassische Bakfiets Lastenrad ist zweirädrig und der Kasten für die Kinder hat einen niedrigeren Schwerpunkt als es bei den Dreirädern der Fall ist. Deshalb ist es nicht nur schmaler und wendiger, sondern lässt sich auch leichter fahren. Mühelos kommst du über jede Unebenheit, denn durch die bessere Gewichtsverlagerung des Kastens merkst du kaum das Zusatzgewicht deiner Passagiere. Eine weitere Besonderheit an der Geometrie des Bakfiets Lastenrades ist seine Ähnlichkeit zum Hollandrad. Durch den höher gelegenen Lenker sitzt du aufrecht. Das schont deinen Rücken, auch wenn du mal länger unterwegs bist. Da die Kinder vorne in dem Kasten mitfahren, hast du sie immer im Blick und kannst dich wunderbar mit ihnen unterhalten. Auch bei Regen müsst ihr nicht auf eine Ausfahrt verzichten, denn mit dem passenden Verdeck bleiben deine Kleinen immer im Trockenen. Je nach Modell kannst du zwei bis vier Kinder gleichzeitig mitnehmen.
Auf der Suche nach einem Bakfiets hat man heute die Qual der Wahl: Bakfiets Kindertransporträder gibt es mittlerweile nicht nur als zweirädriges Long John, sondern auch als Dreirad. Zusätzlich sind alle Modelle als E-Lastenrad erhältlich. Mit dem Shimano Steps 250 W Motor und dem 11,6 Ah Li-Ion Akku hast du eine Reichweite von bis zu 50 km. Damit kommst du nicht nur schneller an dein Ziel, sondern hast es an Steigungen auch viel einfacher. Zusätzlich schonst du deine Gelenke, wenn du einmal mehr Gepäck oder Passagiere transportieren musst.
Möglichkeiten zur Erweiterung deines Transportrads gibt es zu Genüge. Nutze die Chance und individualisiere dein Lastenrad. Wer mit mehreren Kindern unterwegs ist, kann eine zusätzliche Bank oder ein Kindersitz im Kasten anbringen. Mit der Halterung für den Maxi-Cosi können auch die Kleinsten mit an Bord. Beförderst du Gepäck oder Einkäufe, schützt du sie mit einer Plane vor Regen und mit einem abschließbaren Klappdeckel vor Diebstahl. Auch an die besten Freunde des Menschen hat Bakfiets gedacht: mit der Transportbox kannst du jetzt auch problemlos deine vierbeinigen Familienmitglieder mit auf Touren nehmen. Du lässt dein Lastenrad kurz stehen um zum Bäcker zu gehen und machst dir Sorgen um deine Wertsachen? Kein Problem! Für den Fall kannst du zusätzlich eine kleine verschließbare Sitztruhe unter der Sitzbank einbauen lassen. Damit sind Handy und Geldbeutel nicht nur vor neugierigen Augen geschützt, sondern auch vor Regen.
Bestell-Hotline +49 6221 8710687
Telefonisch erreichbar Montags-Freitags 10.00 - 18.00 Uhr
E-Mail info@e-lastenrad.de
Kontaktdaten Onlineshop und Store
Fehler gefunden? Gib uns Feedback!